1900 wurde sie für den Fabrikanten Robert Andrich erbaut, der schon vier Jahre später gestorben sein soll. Zu DDR-Zeiten kamen zu der Villa noch noch 100 Garagen hinzu. Doch auch die Autos dieser Zeit, gehören längst der Vergangenheit an. Den Rest des Villen-Grundstücks holt sich nun die Natur zurück, ein Schicksal, das der Ort mit fast allen „Lost Places“ in Leipzig teilt.