Leipzig trug einst den stolzen Titel „Buchstadt Leipzig“. Das Gebäude in der Salomonstraße war früher die Zentrale einer der wichtigsten Druckereien der Stadt, bekannt unter dem Namen „Grafischer Grossbetrieb Interdruck“. Speziell in diesem Haus saß bis 1990 im 1.Stock die Firmenleitung. Im Erdgeschoß standen mehrere große Tiefdruckmaschinen, auf denen damals bekannte Modezeitschriften wie die „PRAMO“ und die „SIBYLLE“ gedruckt wurden. In den benachbarten Hallen wurde Dekorfolie gedruckt.
- VEB Texafol (Jutespinnerei Tränkner & Würker)
- Gästehaus des Ministerrats der DDR